Turnierinformation
 

Turnierinformationen und -regeln

Bitte aufmerksam lesen, da die Turnierregeln an einigen Punkten von denen des regulären Spielbetriebs abweichen.

Anmeldung bei der Turnierleitung:
Alle Mannschaften melden sich bitte bis 30 Minuten vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung an. Bei Verzögerungen/Verspätungen bitte unbedingt die Turnierleitung unter

                             Tel. Nr. 0151 / 445 629 38 Stephan Kramer
                  oder       Tel. Nr. 0170 / 99 48 545   Tobias Hundehege

benachrichtigen. Nur so ist ein reibungsloser Turnierablauf möglich.


Bei Nichtmeldung bzw. zu spätem Eintreffen kann eine Teilnahme am Turnier nicht garantiert werden!

Die Turnierpläne werden erst vor Beginn der Turniere vor Ort ausgegeben!

Die Turnierleitung händigt die Spielberichtsbögen, die Spielpläne und weitere Informationsblätter aus.
Die Spielberichtsbögen sollten möglichst umgehend ausgefüllt und unterschrieben der Turnierleitung übergeben werden.

Der Turnierleitung sind die gültigen Spielerpässe vor Turnierbeginn zwingend vorzulegen, da Passkontrollen durchgeführt werden.

Die Kabinen sind während des Turniers eingeschränkt nutzbar. Ablagen sind dort nicht möglich. Eine Haftung wird nicht übernommen!


Rasen und Kunstrasenplätze:

Die Turniere werden auf bis zu 4 Plätzen ausgetragen:

Platz 1: Rasenplatz
Platz 2: Kunstrasenplatz
Platz 3: Rasenplatz
Platz 4: Kunstrasenplatz

Auf den Plätzen 2 und 4 (Kunstrasen) ist das Tragen von Fußballschuhen mit Schraubstollen untersagt.

Siegerehrungen:
Alle Mannschaften werden zu den Siegerehrungen erwartet. Bis einschließlich der U11-Junioren erhalten alle Spieler/innen Medaillen pro Mannschaft und ein Süßigkeitenpaket.

Ab der D-Jugend erhalten die erfolgreichsten Mannschaften Pokale. Im Turnier der U17-Juniorinnen, sowie im B1- und im C-1-Junioren Turnier werden Wanderpokale ausgespielt.

Das Turnier der Minikicker wird ohne sportliche Wertung ausgetragen.

Schiedsrichter:
Schiedsrichter werden bei allen Turnieren vom Veranstalter gestellt. Bei den Turnieren auf Großfeld werden amtliche Schiedsrichter eingesetzt. WICHTIG: Bei den Turnieren F-Jugend und jünger wird OHNE Feldschiedsrichter gespielt! Bei diesen Turnieren wird ein Randschiedsrichter gestellt, der nur in absoluten Ausnahmefällen eingreift.

Bitte denkt beim Umgang mit den Schiedsrichtern immer daran:

Fairplay geht vor!


Mannschaftsstärke:

  • Kleinfeld:
    Es wird mit 6 Feldspielern plus Torwart gespielt.
    Es können maximal 4 Spieler während eines Spiels ein- und ausgewechselt werden.

  • Großfeld (C1-, B1-Junioren und U17-Juniorinnen)
    Es wird mit 10 Feldspielern/-spielerinnen plus Torwart/-frau gespielt. Es können maximal 4 Spieler/-innen während eines Spiels ein- oder ausgewechselt werden

Fußball-Regeln und Spielbestimmungen:
Fußballspiele auf dem Kleinfeld werden, soweit diese Vorschriften keine Abweichungen vorsehen, nach den Fußballregeln, Durchführungsbestimmungen und den Satzungen und Ordnungen des DFB und des FLVW durchgeführt.

Turnierordnung (Auszug)

Teil A: Allgemeiner Teil

1. Nichtteilnahme am Turnier / Verstöße gegen die Turnierordnung

  1. Ein Verein, der dem Veranstalter seine Beteiligung am Turnier zugesagt hat, ist verpflichtet, seine Zusage einzuhalten und rechtzeitig zum Turnier anzutreten.
  2. Kann ein Verein aus zwingenden Gründen seine Zusage nicht aufrecht erhalten, so hat er dem Veranstalter spätestens zehn Tage vor dem Turnier unter Angabe der Gründe schriftlich Mitteilung zu machen.
  3. Ein Verein, der verspätet oder überhaupt nicht absagt und zum Turnier nicht erscheint, haftet für den dadurch entstehenden Schaden und gegebenenfalls Einnahmeausfall. Anträge sind schriftlich an die zuständige Genehmigungsstelle zu richten.
  4. Verstöße gegen diese Turnierordnung und Nichtbeachtung ihrer Bestimmungen werden mit Geldstrafen bis zu 100,-- Euro belegt.

2. Turnierabwicklung / Rechtsprechung

  1. Die technische Abwicklung des Turniers nimmt eine Turnierleitung vor. Ihre Mitglieder sind vom Veranstalter zu berufen und müssen mit Spielregeln, Satzung und Ordnungen vertraut sein.
  2. Vor Beginn eines Turniers hat jede Mannschaft die Namen ihrer Spieler auf dem Spielberichtsbogen einzutragen und die Spielerpässe bei der Turnierleitung abzugeben.
  3. Nachmeldungen im Verlauf eines Tagesturniers sind nicht zulässig.
  4. Die Passkontrolle findet durch die Turnierleitung statt.
  5. Die Zuständigkeit für im Verlauf des Turniers aufkommende Strafsachen oder Rechtsstreitigkeiten ergibt sich aus den Bestimmungen der Rechts- und Verfahrensordnung.
  6. Ein auf Dauer des Feldes verwiesener Spieler darf im Verlauf des Turniers nicht mehr eingesetzt werden.
  7. Proteste gegen einzelne Spiele sind unzulässig.
 

3. Gruppenplatzierung
Die Platzierung der Mannschaften innerhalb einer Gruppe wird folgendermaßen ermittelt:

  1. Punktwertung
    Für jedes gewonnene Spiel erhält die siegreiche Mannschaft 3 Punkte. Ein unentschiedenes Spiel wird mit 1 Punkt für jede Mannschaft gewertet. Die Anzahl der erzielten Punkte aus allen Spielen einer Runde entscheidet über die Reihenfolge der Mannschaften. Gruppensieger ist die Mannschaft mit den meisten Punkten.

  2. Tordifferenz
    Bei Punktegleichheit mehrerer Mannschaften entscheidet die Tordifferenz. Besser platziert ist die Mannschaft mit der größten positiven Tordifferenz.

  3. Anzahl der erzielten Tore
    Bei Punktegleichheit und gleicher Tordifferenz wird diejenige Mannschaft besser platziert, die die meisten Tore erzielt hat.

  4. Direkter Vergleich
    Sollte nach a), b) und c) noch immer Gleichstand mehrerer Mannschaften bestehen, so entscheiden die Spiele der Mannschaften gegeneinander.

  5. Strafstoßschießen
    Ergibt sich daraus noch keine Reihenfolge, so entscheidet ein Strafstoßschießen (11m bei Großfeld, 8m bei Kleinfeld).


Sonderbestimmungen für Kleinfeldturniere des Volksbank-Cups TuS Altenberge

  • Auf ALLEN Kleinfeldturnieren wird die Abseitsregel NICHT angewandt. Dies gilt auch für die Kleinfeldturniere der D, C- und B-Jugend.
  • Die Rückpassregel kommt ab den Turnieren der D-Jugend und älter zur Anwendung. Bei den Turnieren der U11 (E-Jugend) und jünger wird ohne Rückpassregel gespielt.
  • Abweichend von der Sonderbestimmung im Anhang zur WLFV-Jugendspielordnung von 2014/15 muss bei Torabstoß der Ball vor der Mittellinie NICHT von einem Spieler berührt werden.
  • Ältere als für einen Jahrgang zugelassene bzw. spielberechtigte Spieler dürfen am Turnier nicht teilnehmen. Stellt sich im Laufe des Turniers ein unberechtigter Einsatz eines älteren Spielers heraus, wird die Mannschaft vom Turnier bzw. von der Turnierwertung ausgeschlossen.
  • Bei Turnieren F-Jugend und jünger wird statt eines Feldschiedsrichters ein Randschiedsrichter gestellt.
  • Das Auswechseln von Spielern sollte im Bereich der Mittellinie erfolgen. „Fliegender Wechsel“ und „Wieder-Einwechseln“ sind gestattet. Die Wechsel sollten zusätzlich vom Schiedsrichter-Assistenten bzw. Torrichter überwacht werden. Der Torwartwechsel ist nur während einer Spielpause erlaubt.
  • Der Torwart muss sich von der Spielkleidung her gesehen von den anderen Spielern klar unterscheiden.
  • Hat eine Mannschaft mehr als die zulässige Anzahl Spieler auf dem Spielfeld, ist das Spiel zu unterbrechen. Für die Dauer von zwei Minuten muss diese Mannschaft mit einem Spieler weniger spielen. Der Spielführer hat den Spieler zu bestimmen, der die Strafzeit zu verbüßen hat. Spielfortsetzung mit direktem Freistoß erfolgt dort, wo sich der Ball bei der Spielunterbrechung befand.
  • Die Mindestzahl der im Spiel befindlichen Spieler darf zwei Feldspieler und einen Torwart nicht unterschreiten. Wird eine Mannschaft durch Feldverweise unter diese Mindestzahl dezimiert, ist das Spiel zu beenden und für den Gegner mit 3 Punkten und 2:0 Toren als gewonnen zu werten. Ist die Tordifferenz beim Zeitpunkt des Spielabbruchs gleich oder höher zugunsten des Gegners, so kommt dieses Ergebnis zur Wertung.
  • Bei der Ausführung des Strafstoßes müssen sich die Spieler außerhalb des Torraumes und innerhalb des Spielfeldes befinden sowie mindestens 3 m vom Strafstoßpunkt entfernt sein, bis der Ball im Spiel ist.
  • Für ein notwendiges Strafstoßschießen zwecks Herbeiführung einer Entscheidung werden von den gemeldeten Spielern fünf Spieler festgelegt. Haben alle fünf Spieler ihren Strafstoß ausgeführt und ist noch keine Entscheidung gefallen, so wird diese im K.O.-System gesucht, wobei nur auf die fünf ursprünglich gemeldeten Spieler (ohne Bindung hinsichtlich der Reihenfolge) zurückgegriffen werden darf.
  • Die Mannschaftsstärke bei Spielbeginn muss mindestens 5 Spieler/innen betragen.
  • Im Kleinfeldfußball gibt es ausschließlich direkten Freistoß.
  • Der Strafraum ist 11 m von der Torlinie entfernt. Die Strafstoßmarkierung ist 8 m von der Torlinie entfernt. Bei Freistößen beträgt der Abstand der Gegenspieler/innen 6 m.
  • Der Abstoß wird von der Strafraumgrenze ausgeführt.
  • Zuschauer dürfen sich nur außerhalb des Spielfeldes hinter den Banden aufhalten. Lediglich Trainer, Betreuer und Mannschaftsspieler dürfen sich in unmittelbarer Nähe des Spielfeldes aufhalten.

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Turnierleiter und das Organisationsteam gerne zur Verfügung.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und vor allem viel Spaß!

Regelübersicht Klein- und Großfeldturniere

Turnier

Anzahl Spieler

Großfeld

Kleinfeld

Abseitsregel?

Rückpassregel?

  B1, C1
  U17-Juniorinnen

11 (10+1)

X

 

JA

JA

  U6-U11 (Mini-E)

7 (6+1)

 

X

NEIN

NEIN

  Alle anderen

7 (6+1)

 

X

NEIN

JA

 

 

 

 

 
 
 

 

Wer ist online

Aktuell sind 173 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.